Rote Beete Carpaccio
Geschmorte Lammhaxen mit Kartoffeln und karamellisierten Möhren
Red Velvet Cupcakes
Dieses Menu kommt ganz in rot daher und ist allein deshalb schon so schön weihnachtlich anzuschauen. Außerdem ist es sehr feierlich lecker und Vor- und Nachspeise können am Vortag komplett fertig gemacht werden. Das Fleisch für die Lammhaxen sollte beim Metzger deines Vertrauens vorbestellt werden.
Rote Beete Carpaccio (für 4-6 Personen)
500g gegarte rote Beete (eingeschweißt)
1 kleine rote Zwiebel
1 Bio Zitrone
1 EL frischen, tiefgefrorenen Dill
2 TL Zucker
2 EL Olivenöl
2EL Kapern
etwas Salz
Die Zitrone waschen und die Schale abreiben. Den Saft auspressen und beides mit dem Olivenöl, dem Zucker, dem Salz und dem Dill vermischen.
Die Kapern waschen, abtropfen lassen und dazugeben.
Die Zwiebel fein hacken und dazugeben.
Die roten Beete in dünne Scheiben schneiden und auf einem großen Servierteller schön anrichten. Die Marinade darüber geben. Das ganze mit einer Folie abdecken und bis zum Essen in den Kühlschrank stellen.
Geschmorte Lammhaxen mit Kartoffeln und karamellisierten Möhren (4 Personen)
Für das Fleisch:
4 Lammhaxen
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 Möhren
80g getrocknete Cranberries
1 EL Tomatenmark
200ml Rotwein
200ml passierte Tomaten
400ml Lammfond
Olivenöl
6 Stiele Rosmarin
6 Stiele Thymian
1 Lorbeerblatt
1/2 TL Zimt
1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL Zucker
Salz und Pfeffer
Für die Beilagen:
1kg festkochende Kartoffeln
800g Karotten
25g Butter
1TL Zucker
Prise Salz
1/2 Zitrone
eine Hand voll frische oder gefrorene Petersilie
Das Fleisch vorbereiten (am Vortag):
Die Haxen müssen gründlich vom groben Fett befreit werden. Das kostet ein bisschen Zeit und Mühe, ist aber unbedingt notwendig, weil das Lamm sonst diesen muffigen Geschmack hat (weshalb viele Lamm nicht mögen, weil es einfach falsch zubereitet wurde). Die Haxen dann mit Olivenöl und Thymian und Rosmarin einreiben und über Nacht marinieren lassen.
Das Fleisch in einem großen Bräter oder Topf in Öl heiß von allen Seiten anbraten, dann herausnehmen. In demselben Topf die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und die Möhren anrösten. Das Tomatenmark unterrühren und mit rösten. Dann die Cranberries dazu geben und mit dem Rotwein ablöschen. Den Rotwein peu à peu dazu geben, wieder ein bisschen mehr sobald die Flüssigkeit verkocht ist.
Die passierten Tomaten dazu geben und mit dem Lammfond aufgießen. Das Lorbeerblatt und die Gewürze zufügen und das Lamm zurück in den Topf legen. Das Ganze auf kleiner Flamme für 2,5 Stunden köcheln lassen.
Das Fleisch rausnehmen, die Rosmarin- und Thymianzweige heraus fischen und die Soße mit dem Pürierstab pürieren.
Rechtzeitig bevor das Lamm fertig ist, die Kartoffeln garen. Die Möhren schälen und in schräge Scheiben schneiden. Die Butter im Topf schmelzen und die Möhrchen hineingeben. Mit dem Zucker etwas anrösten und karamelisieren. Dann die Hitze verringern und mit geschlossenem Deckel dünsten (je nachdem wie weich man sie haben möchte und wie dick die Scheiben sind 10-20 Minuten). Den Saft der halben Zitrone dazu geben, die Petersilie untermischen und mit Salz würzen.
Red Velvet Cupcakes (10-12 Stück)
Die Cupcakes kannst du komplett am Vortag fertig vorbereiten und abgedeckt und kühl gestellt aufbewahren.
Für den Teig:
60g Butter (weich)
100g Zucker
1 Ei
2 TL Kakao
2 TL Lebensmittelfarbe rot (oder ca 2 EL Saft der roten Beete aus dem Carpaccio)
1/2 TL Vanille Essenz
150g Mehl
eine Prise Salz
120ml Buttermilch
1 EL Balsamico
1/2 TL Natron
Für das Frosting:
50g Butter (weich)
250g Puderzucker
125g Frischkäse (Vollfettstufe)
Essbarer Glitzer in rot
60g Butter und 100g Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Das Ei hinzugeben und mixen. Dann das Kakaopulver, die Vanilleessenz, das Salz und die Lebensmittelfarbe dazugeben und wieder gut mixen. Bei der Farbe kommt es darauf an ob man Pulver oder Flüssigkeit hat, einfach nach Packungsanweisung hinzugeben.
Bei Muffins und Cupcakes ist es immer recht lange gut mit dem Handrührgerät zu mixen, damit der Teig schön fluffig wird.
Das Mehl und die Buttermilch im Wechsel zufügen und … richtig, wieder ordentlich mixen.
In einer Tasse den Balsamico mit dem Natron mischen (Hui-Effekt für Kinder!) und diese Mischung dann auch noch in den Teig einarbeiten.
Ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken und die Förmchen zu 2/3 mit Teig befüllen. Bei 190°C für 18-20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit das Frosting machen. Dazu die Butter und den Puderzucker solange mit dem Handrührgerät schlagen bis alles gut vermischt ist und die Konsistenz fast sandig wirkt. Dann den Fischkäse dazu geben und weiter rühren, erst auf kleiner Stufe, dann schneller bis ein cremiges Frosting entstanden ist.
Die Cupcakes müssen vollständig abgekühlt sein, bevor man sie mit dem Frosting bestreicht. Das geht am besten mit einem Messer. Zum Schluss ein bisschen roten Glitzer drüber streuen und fertig sind die Festtags-Cupcakes!
Zusammenfassend, am Vortag solltest du:
- das rote Beete Carpaccio machen
- die Red Velvet Cupcakes machen
- das Fleisch vorbereiten und marinieren
Dieses “rote” Menu ist ein wunderbarer Festtags-Schmaus und Hauptgang und Nachspeise kamen auch bei den Kleinen ganz groß an. Das Fleisch ist so wunderbar zart und lecker!
Zwar wird der Hauptgang komplett am Festtag zubereitet, aber durch die lange Schmorzeit und die unkomplizierten Beilagen, kann man alles sehr gut vorbereiten und schön entspannt bleiben.