Ich bin ein Fan von Kränzen jeglicher Art und finde klassische Adventskränze wunderschön.
In dem Post zur Weihnachtskränzen habe ich bereits geschrieben wie ich den Türkranz gebunden habe. Auf die gleiche Weise kann man auch den Tischkranz machen und einfach noch Adventskranz Kerzenhalter* hineinstecken.
Ich habe mich dieses Jahr für eine andere Variante entschieden und Eukalyptus und Ilex um die Kerzen herum auf einer Kuchenplatte arrangiert. Das leichte und luftige Gefühl passt gut auf unseren Esstisch, der im Wintergarten steht. Und ich liebe das milde, samtige grün des Eukalyptus.
Du brauchst dazu:
eine Kuchenplatte* mit Ständer, grünen Wickeldraht*, Perlen*, silbernen Draht* und natürlich Eukalyptus (Blätter, nicht Kapseln) und Ilex.
Ich bin übrigens keine Floristin und gebe hier nur preis, was ich mir selbst ausdenke und improvisiere…
Als erstes teilst du die Eukalyptuszweige, so dass du lauter kleine Zweige hast. Dann bindest du etwa 6 kleine Sträuße mit dem grünen Draht zusammen.
Schneide dir am besten gleich mehrere ca. 3-4cm lange Stücke von dem grünen Draht ab und lege sie bereit. Jetzt bindest du die einzelnen Sträußlein zusammen bis ein Ring entsteht, der genau auf die Kuchenplatte passt.
Jetzt machst du dir aus den Perlen und dem silbernen Draht kleine zusätzliche Haltedrähte, indem du ein kurzes Drahtstück nimmst und an beiden Enden eine Perle auffädelst, den Draht zurückbiegst und fest wickelst, so dass die Perle fest sitzt.
Diese Drähte bindest du jetzt auch noch in den Kranz, so dass die Perlen schön verteilt sind. Gleichzeitig kannst du damit nochmal die Form des Kranzes etwas korrigieren.
Zuletzt schneidest du von dem Ilex kleine Stücke ab und steckt sie in den Kranz wo es dir gefällt. (Ohne Ilex ist es auch ganz schön, noch puristischer…)
Verwende unbedingt hochwertige Kerzen, die du in die Mitte stellst. Billige brennen nicht so schön ab, vor allem, wenn sie dicht aneinander stehen.
Fröhliches Kranzbinden!
*Disclaimer